Meine Lesungen sind eine unterhaltsame Mischung aus Zeichnen, Lesen und dem Dialog mit den Schülerinnen und Schülern. Dafür wurde ich 2017 zum Lesekünstler des Jahres gewählt.
Wenn Sie sich für eine Lesung interessieren, freue ich mich über Ihre Anfrage.
Schreiben Sie mir eine E-Mail oder rufen Sie mich an 0172 3503179.
Meine nächsten Lesetermine
Januar 2025
17. Januar 2025
Digitale Schullesung
German-American School Manhattan
New York City
Februar 2025
4. Februar 2025
Schullesungen
47918 Tönisvorst
5. Februar 2025
Schullesungen
44532 Lünen
6. Februar 2025
Schullesung
49176 Hilter a.Teutoburger Wald
7. Februar 2025
Schullesungen
Max-Brauer-Schule
Hamburg
10.-14. Februar 2025
Lesereise 1
in und um Erlangen
15. Februar 2025, 15.00 Uhr
öffentliche Lesung
5. Lüneburger Lesefest
Ratsbücherei Lüneburg
21335 Lüneburg
18. Februar 2025
Schullesungen
5. Lüneburger Lesefest
21335 Lüneburg
20. Februar 2025
Schullesungen
Grundschule Bovestraße
Hamburg
25. Februar 2025
Schullesung
Grundschule Neustädter Bucht
23730 Neustadt
26. Februar 2025
Schullesungen
Grundschule Groß Flottbek
Hamburg
März 2025
3. März 2025
Schullesungen
Schule Bergstedt
Hamburg
10. März 2025
Schullesungen
Bücherfrühling Vechta
49377 Vechta
14. März 2025
Schullesungen
Pirna
15. März 2025, 15.00 Uhr
öffentliche Lesung
Münchner Bücherschau Junior
17. – 21. März 2025
Schullesungen
Lesereise im Lahn-Dill-Kreis
24. – 28. März 2025
Schullesungen
17. Wolfenbütteler
Kinder- und Jugendbuchwoche
31. März 2025
Schullesungen
Lesereise in Voralberg
April 2025
1. – 4. April 2025
Schullesungen
Lesereise in Voralberg
9. April 2025
Schullesungen
Theodor-Haubach-Schule
Hamburg
14.+15. April 2025
Schullesungen
Deutsche Internationale
Schule Dubai
Academic City, Dubai,
Vereinigte Arabische Emirate
23. April 2025
Schullesung
Grundschule Bahrenfelder Str.
Hamburg
24. April 2025
Schullesungen
Grundschule Humboldtstraße
Hamburg
25. April 2025
Schullesung
Grundschule Iserbarg
Hamburg
Mai 2025
5.-9.Mai 2025
Lesereise 2
in und um Erlangen
14.Mai 2025
Schullesungen
Preußisch Oldendorf
15. Mai 2025
Schullesungen
Schieder
16. Mai 2025
Schullesungen
Schwalenberg
20. Mai 2025
Online-Lesungen
Sommer-OLé
Hessen
Juni 2024
11. Juni 2025
Schullesungen
Hamm
12. Juni 2025
Schullesungen
Kevelar
22. Juni 2025
öffentliche Lesung
KiJuLi
Erbach
23. Juni 2025
Schullesungen
KiJuLi
Erbach
24. Juni 2025
Schullesungen
Weinheim
25. Juni 2025
öffentliche Lesung
Sinalco Bar
Ortenberg
Juli 2025
7. Juli 2025
Schullesungen
Marktheidenfeld
8. Juli 2025
Schullesungen
Marktbreit
9. Juli 2025
Schullesungen
Würzburg
10. Juli 2025
Schullesungen
Helmbrechts
14. Juli 2025
Schullesung
10. HamburgerVorleseVergnügen
Wenn die Umstände es erfordern, kann ich Ihnen meine Lesung auch digital anbieten. Sprechen Sie mich im Bedarfsfall gerne darauf an.
Meine Lesungen beinhalten folgende Punkte
1. Begrüßung und kurze Vorstellung zum Warmwerden. Da kommen meist schon die ersten Fragen auf.
2. Lesung aus einem meiner Bücher. Meist lese ich mit verstellten Stimmen, um den Kindern das Zuhören zu erleichtern. Parallel zeige ich über einen Beamer die dazugehörigen Illustrationen aus dem Buch.
3. Zeichnen. Die Ideen, was ich auf das Flipchart zeichne, kommen immer von den Kindern, die ich so aktiv in den Entstehungsprozess einer Zeichnung mit einbeziehe.
Wenn die Zeit dafür reicht, gibt es auch einen Blick in mein Skizzenbuch.
4. Und natürlich gehören immer eine Menge Fragen und Antworten dazu, denn dafür bin ich schließlich da, dass die Kinder einen leibhaftigen Autor mit ihren Fragen löchern dürfen.
Zum Schluss freuen sich die SchülerInnen über eine Autogrammkarte.
Bei Lesungen aus „Rabatz in Wabe 13“ ergänze ich die Lesung durch einen kleinen Sachteil über das Leben der Bienen.
Bei Lesungen aus einem Buch der Zombert-Reihe werde ich stets von Zombert als Stoffpuppe begleitet, die wunderbar veranschaulicht, zu welch praktischen Neukombinationen seiner Körperteile ein Zombie fähig ist.
Bei Lesungen aus „Neulich in der Steinzeit“, habe ich natürlich immer Feuerstein, Zunder und Birkenrinde im Gepäck.
Hier noch ein paar technische Infos
Dauer: ca. 70 bis 90 Minuten.
Benötigte Technik: Beamer/Leinwand, Flipchart, ab 3 Schulklassen ein Mikrofon (möglichst Headset)
Und sonst noch: Einen Tisch und Stuhl, eine Flasche Wasser und natürlich gute Laune
Welches Buch passt zu welcher Klassenstufe
Vorschule und 1. Klasse
Einer für alle! (bis 25 Kinder)
1. und 2. Klasse
Zombert Band 1 – 5 (max. 2 Schulklassen)
Neulich in der Steinzeit (max. 2 Schulklassen)
2.- 6. Klasse
Du spinnst wohl-Reihe Band 1 – 7 (max. 4 Schulklassen)
1.- 4. Klasse
Rabatz in Wabe 13
3. – 4. Klasse
Andro, streng geheim, Band 1 und 2
5. – 7. Klasse
Die magische Schwelle