Von der Skizze bis zum fertigen Bild

Dennis der Drohn ist die „Haupt-Neben-Figur“ in 8. Band von Bisy und Karl-Heinz „Trautes Heim, Glück allein

Am Beispiel von Dennis möchte ich euch mal zeigen, in welchen Arbeitsschritten ich die Illustrationen für die „Du spinnst wohl“-Reihe erstelle.

Erste Entwürfe im Skizzenbuch.

Hier zeichen ich ein bisschen und lasse meinem Stift freien Lauf.
Dabei entstehen meist verschiedene Varianten der gesuchten Figur. Sind genügend zur Auswahl entstanden, beginnt das „Casting“, welche Variante die Rolle des kleinen, nervigen Drohns verkörpern darf.
Den Zuschlag hat dann der Drohn mit dem roten Pfeil bekommen.

Nun ist also klar, wie Dennis aussehen soll und ich kann mit den Illustrationen für das Buch anfangen.
Zunächst lege ich das Motiv mit einem Buntsift relativ grob vor, wie ihr hier an den blauen Linien erkennen könnt. Das passiert bei mir immer auf Papier.
Darüber zeichnen ich mit dem Bleistift die „Reinzeichnung“, die ich dann per Scan in den Computer übertrage.

Die blauen Linien wurden beim Digitalisieren einfach ausgeblendet, so dass mir zum Kollorieren nun die reine Bleistiftzeichnung vorliegt.

Im nächsten Schritt untermale ich die Zeichnung flächig, um die Grundfarbigkeit festzulegen. Ganz so, wie man ein Ausmalbild bunt machen würde. Das geschieht hier am Computer mit einem Grafik-Tablett.

Der letzte Schritt ist der zeitlich aufwändigste. Denn das ist der malerische Schritt, bei dem ich den Figuren Plastizität verleihe, indem ich das Motiv übermale. Hier kommen dann auch gewünschte Lichtstimmungen, Muster, Strukturen und etliche Details mit ins Spiel.

Und schließlich landet das fertige Bild da, wo es hingehört.